Alfred Marshall – Biografie, wer er ist und was er getan hat
Der Brite Alfred Marshall (1842-1924) war ein bekannter Ökonom, der als Gründer der neoklassischen Schule angesehen wurde. Er war ein vielseitiger Mann und entwickelte seine Karriere als Lehrer in Disziplinen wie Wirtschaft, Philosophie und Mathematik. Ausbildung bei…
Visa – Was ist das, Definition und Konzept
Visum ist eine bedingte Genehmigung oder Erlaubnis, die zuvor von den Behörden eines Landes genehmigt wurde und über die ein Ausländer die Einreise erhält, um vorübergehend in diesem Land zu bleiben. Dieses Dokument wird zum Gesetzbuch, das…
Landwirtschaftliche Produktion – Was ist das, Definition und Konzept
Die landwirtschaftliche Produktion ist das Ergebnis der Ausbeutung des Landes, um Waren zu erhalten, hauptsächlich Lebensmittel wie Getreide und verschiedene Gemüsesorten. Das heißt, die landwirtschaftliche Produktion ist die Frucht des Pflanzens und Erntens auf dem Feld. Dies,…
Industrielle Produktion – Was ist das, Definition und Konzept
Die industrielle Produktion ist eine Reihe von Prozessen, durch die Rohstoffe umgewandelt werden. Auf diese Weise werden Produkte mit höherer Wertschöpfung erhalten. Mit anderen Worten, die industrielle Produktion ist der Prozess, durch den die aus der Natur…
Greifbares Gut – Was ist das, Definition und Konzept
Ein greifbares Gut ist jeder, der physische Form hat, dh wahrgenommen werden kann und einen Raum einnimmt. Diese Art von Gut zeichnet sich dann dadurch aus, dass man beobachtet werden kann und einen Körper besitzt, der sich…
Immaterieller Vermögenswert – Was ist das, Definition und Konzept
Ein immaterielles Gut ist eines, das von den Sinnen nicht wahrgenommen werden kann und keinen physischen Raum einnimmt. Das heißt, diese Art von Gut hat keine Körperlichkeit, es ist nicht beobachtbar und es kann nicht berührt werden.…
Verkaufskosten – Was ist das, Definition und Konzept
Vertriebskosten sind diejenigen Kosten, die durch den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung entstehen. Mit anderen Worten, es handelt sich um die Kosten, die ausschließlich durch den Verkauf entstehen, da ohne diese Maßnahme Kosten anfallen…
Verkaufsbudget – Was ist das, Definition und Konzept
Ein Verkaufsbudget besteht aus einem Bericht, in dem eine Schätzung der Umsatzerlöse eines Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum aufgeführt ist. Diese Schätzung würde auf der Grundlage interner und externer Daten des Unternehmens vorgenommen, da die Vorjahre des…
Verkaufsvolumen – was ist das, Definition und Konzept
Das Verkaufsvolumen ist die Menge der Verkäufe von Produkten oder Dienstleistungen, die in einem Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum getätigt wurden. Wenn es sich um eine Buchhaltung handelt, wird die Gesamtzahl der verkauften Produkte zum entsprechenden Preis…
Assoziiertes Unternehmen – Was ist das, Definition und Konzept
Ein assoziiertes Unternehmen ist ein Unternehmen, bei dem zwischen 20% und 50% seines Vermögens im Besitz eines strategischen Partners, einer Muttergesellschaft oder einer Gruppe von ihnen sind und die wiederum in der Lage sind, in die Finanz-…