
Wer hat Angst gesagt? Herkunft und Nutzen 👀

Sonia Castro (Psycho[email protected])
21. Februar 2020
- Blog ›
- Psychotherapie ›
- Wer hat Angst gesagt? Herkunft und Nutzen
“Niemand erreicht die Spitze mit der Angst”.
Publio Siro.
Was ist Angst?
Ich weiß nicht, ob Sie wirklich aufgehört haben zu denken Was ist Angst?, woher kommt es, warum erscheint es, sein Ursachen, wofür ist das und wie es uns in unserem Alltag beeinflusst. Dieser Artikel ist dafür gedacht, also konzentrieren wir uns auf die Angst und versuchen, das Wichtigste dieses Konzepts zu klären.
Wir wissen, dass Angst eine Emotion ist, und wir haben Ihnen in unserem Beitrag bereits etwas darüber erzählt Negative Emotionen Daher erscheint Angst in uns von Natur aus als Reaktion auf einen Reiz, der sie auslöst.
Von sehr, sehr klein können wir Angst fühlen und erfahren. Eine andere Sache wird sein, wie wir lernen, richtig damit umzugehen, damit sie uns nicht blockiert und uns nicht außer Gefecht setzt.
Herkunft und Ursachen
Erinnerst du dich an das erste Mal, als du Angst hattest? Sicherlich wären Sie ein Baby und werden sich nicht daran erinnern können, und das heißt, dass Angst in uns ist, seit wir es tun, wie es auch bei anderen Tieren der Fall ist.
Kehren wir zum Anfang zurück, sein Ursprung liegt in der Amygdala Das ist ein sehr wichtiger Teil des Gehirns und verantwortlich für unsere Emotionen. Und obwohl Angst angeboren ist, sicher wissenschaftliche Studien Sie haben gezeigt, dass nicht alle Menschen gleichermaßen ängstlich sind.
Nützlichkeit
Warum haben wir Angst? Jede der Emotionen, die wir Menschen fühlen, ist gegeben “durch” Y. “zum” etwas, das heißt, sie haben ein Ziel, einen Zweck und sind daher nützlich für uns und unser Überleben.
Im Falle von Angst ist ihre Nützlichkeit ziemlich klar und sobald die Angst aktiviert ist, mobilisieren wir uns, um nach Lösungen und einer möglichen Lösung zu suchen.
Die häufigsten Ängste
Einerseits können wir darüber sprechen primäre Ängste Das sind jene gemeinsamen Ängste, die für die Mehrheit fast universell und existenziell sind und auf der anderen Seite die sekundäre Ängste Das können Phobien sein, die wir jederzeit in unserem Leben entwickeln können.
Daher könnte dieser Abschnitt für eine lange Zeit verlängert werden, da in Wirklichkeit jeder Reiz zum Auslöser einer Angst werden kann. Hier werden wir also die häufigsten, häufigsten und am meisten behindernden für uns sehen.
- Todesangst. Wenn wir auf diese Welt kommen, ist etwas, das unvermeidlich ist und das wir sicher wissen, ob uns irgendwann, ob früher oder später, der Tod passieren wird oder nicht. Selbst wenn wir das wissen, sind wir auch heute noch weit davon entfernt, den Tod als solchen zu akzeptieren, ihn zu assimilieren und keine Angst davor zu haben. Im Gegenteil, die Angst vor dem Tod ist die erste der häufigsten, weil die Zahl der Menschen, die darunter leiden, überwältigend ist. Und ist es eines der beunruhigendsten und unerklärlichsten Geheimnisse unserer Existenz, nicht zu wissen, was wir zu gegebener Zeit fühlen und erleben werden oder was dahinter steckt?
- Angst vor Krankheiten. In enger Beziehung zur Angst vor dem Tod ist es durchaus üblich, auch unter Angst vor Krankheiten zu leiden, insbesondere unter Krankheiten, die die Person als schwerwiegend, selten oder unfähig erachtet und die lange und harte Behandlungen erfordern.
- Angst vor Einsamkeit. Diese Angst ist häufiger als wir glauben können und eine der Ursachen, die viele Menschen dazu veranlasst, einen Psychologen um Hilfe zu bitten, um die Entscheidungen zu bestimmen, die sie in ihrem Alltag treffen.
- Angst vor Veränderung. Es ist auch sehr häufig, Angst vor einer größeren Veränderung zu haben (Arbeit, Wohnort, Partner …).
Wir geben Ihnen eine Klasse
Entdecken Sie unseren Kurs über Selbstachtung und Selbstvertrauen
Melden Sie sich an und entdecken Sie Techniken, um das Selbstwertgefühl durch Stärken zu steigern.
Weil das Verlassen des Bekannten, des Bequemen, der Komfortzone, das Versuchen, Riskieren, Versuchen, ohne etwas Sicheres zu haben und ohne die Gewissheit oder Sicherheit dessen, was passieren kann, normalerweise viel Angst in der Person erschreckt und auslöst und eine der ist Ursachen der Stagnation.
- Spezifische Phobie. Sehr intensive und unvernünftige Angst vor einem Tier, Objekt oder einer Situation, die uns einst als aktiviert hat Folge einer traumatischen und unerwarteten Erfahrung, die eine nicht übereinstimmende Reaktion hervorruft, die wir sogar als Terror bezeichnen könnten.
Diese Phobien werden in den Konsultationen von oft nicht behandelt Psychologie mit einem professionellen Therapeuten, weil sie die Lebensqualität des Patienten nicht übermäßig beeinträchtigen und die Person sich daran gewöhnt, mit ihnen zu leben.
Sie sind ziemlich häufig Phobien gegen Spinnen, Mäuse, Stürme, Aufzüge, Fliegen, Schlangen, geschlossene Räume, Hunde, Dunkelheit …
- Sozial-Phobie. Intensive Angst vor Situationen, die soziale Interaktion erfordern, wie z. B. Angst vor öffentlichen Reden, Angst vor Telefongesprächen … Diese Phobie wirkt in Absprache viel stärker, da sie in der Regel das korrekte Funktionieren der Person stärker beeinträchtigt.
Möchten Sie sich darin üben, den endgültigen Sprung in Ihre Präsentationen zu machen? Entdecken Sie unseren Superior Public Speaking Course, in dem Sie praktische Techniken erlernen, um sich sicher und sicher zu fühlen, wenn Sie in verschiedenen Situationen und Umgebungen in der Öffentlichkeit sprechen.
Häufige Fragen
Haben Sie Angst, die Sie nicht kontrollieren können und die Konsequenzen Beeinflussen sie Ihren Alltag direkt und negativ? Können Sie nicht aufhören, Angst vor dem zu haben, was passiert ist, und damit rechnen, dass es wieder passieren könnte? Warst du schon immer eine sehr verängstigte Person und bist du dir bewusst, dass deine Ängste irrational und übertrieben sind, und möchtest du sie verstehen und zum Verlassen bringen? Hast du es satt, vor allem Angst zu haben? Haben Sie eine Phobie und möchten, dass diese verschwindet, um Ihr emotionales Wohlbefinden zu verbessern? erzeugt eine schreckliche Angst?
Wenn Sie sich beim Lesen dieser Fragen identifiziert oder identifiziert fühlen, mit einem erfahrenen Psychologen an diesem Thema arbeiten und mit der Deaktivierung von Ängsten enden möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.
You May Also Like

Peter-Pan-Syndrom: Es ist Zeit, wirklich zurückzukehren
April 10, 2020
Gelernte Hilflosigkeit: Es ist das, was Sie NICHT tun
March 26, 2020